Fachgerechte Baumpflege
Artikelinformationen "Fachgerechte Baumpflege"
Inhalte des Seminars:
- Wer übernimmt die Haftung für den Baum und die Baumpflege?
- Welche gesetzlichen Anforderungen gibt es?
- Wann ist der optimale Zeitpunkt für die Baumpflege?
- Jungbaumpflege wozu?
- Welche Fachbegriffe sollte ich unbedingt kennen?
- Wie setzte ich die ÖNORM für die Baumpflege richtig um?
- Wie sieht eine fachgerechte Schnittführung aus?
- Was ist der Unterschied zwischen Kopfschnitt und Kappung?
- Wozu Kronensicherungen?
- Rundgang und Erläuterung an den Bäumen vor Ort
Continuing Education Units (CEUs):
Für die Teilnahme an einem Baumseminar können die TeilnehmerInnen CEUs sammeln und somit ihre bestehenden Zertifikate aktuell halten.
Das Seminar Fachgerechte Baumpflege ist 6 CEU-Punkte wert.
Termine für Tagesseminar:
- Termin: 27.03.2025 / 08:30 - 16:00 Uhr
- Gruppengröße maximal 14 Personen
Seminarort: Rathausplatz 1, 4863 Seewalchen am Attersee / im Sitzungszimmer 1
Parken bitte bei Schotterparkplatz gegenüber von Gemeindezentrum
Sobald Sie das Formular ausgefüllt haben, senden Sie uns dieses einfach an office@roither.at.
Bitte geben Sie die Teilnehmer namentlich bekannt.
Bis 14 Tage vor der Veranstaltung verrechnen wir keine Stornogebühren, danach werden 50 % der Kursgebühr einbehalten. Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung oder Stornierung innerhalb 3 Tage vor dem Kurs ist die gesamte Kursgebühr zu bezahlen. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich. Eine mögliche Terminänderung von Seminaren durch die Firma Roither GmbH und die abgedruckten Seminarhinweise erkenne ich an.
Trainer: SV Christian Roither > Baumsachverständiger
Anmelden